Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Tel. 08000 116 016 - anonym – vertraulich – in 17 Sprachen -

Das Hilfetelefon berät bundesweit zu allen Formen von Gewalt, zum Beispiel zu häuslicher und sexualisierter Gewalt, Stalking, Mobbing oder Zwangsheirat.

Die qualifizierten Beraterinnen helfen auch online auf www.hilfetelefon.de per E-Mail sowie im Termin- und im Sofort-Chat. Auf Wunsch vermitteln sie an geeignete Unterstützungseinrichtungen vor Ort.

Weitere Informationen

Neue Präsidentin:

Eva-Maria Helfrich übernimmt das Amt von Gudrun Jonas

Soroptimist International Club Fulda hat eine neue Präsidentin. Eva-Maria Helfrich übernimmt das Amt von Gudrun Jonas die als Schriftführerin weiter im Vorstand verbleibt.

Eva-Maria Helfrich (Dritte von links), Gudrun Jonas (Dritte von rechts). Links: Andrea Bühler (stellvertretende Schriftführerin), Heike Herzog-Best (Schatzmeisterin), Antje Ferrara (Programmdirektorin), Catharina Brähler (zweite Vizepräsidentin) und Barbara Leibold-Johannes (erste Vizepräsidentin). Es fehlt Kerstin Stöckel (Programmassistentin). 

Neu im Vorstand sind außerdem: Andrea Bühler (stellvertretende Schriftführerin), Heike Herzog-Best (Schatzmeisterin), Antje Ferrara (Programmdirektorin), Catharina Brähler (zweite Vizepräsidentin) und Barbara Leibold-Johannes (erste Vizepräsidentin). Kerstin Stöckel ist (Programmassistentin). 

Willkommen bei Soroptimist International Club Fulda

Wir Soroptimistinnen sind Teil eines weltweiten Netzwerkes berufstätiger Frauen. Wir fühlen uns einer Welt verpflichtet, in der Frauen und Mädchen gleichermaßen ihr gemeinsames, aber auch individuelles Potential ausschöpfen und vergrößern können. In der sie eine gleichberechtigte Stimme mit ihren Bemühungen für eine gerechte Welt haben Unser Engagement für die Rechte der Frauen und die Verbesserung ihrer Lebensstellungen sehen wir in den Facetten Bewusstmachen, Bekennen, Bewegen. Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.



Kleingeld macht auch - MITHILFE

Spende an HelpAge

Alle Centstücke, die sich im Portemonnaie angesammelt haben, kamen in die Spendensammlung der Frauen des Soroptimist International (SI) - Club Fulda. Mit dem so gesammelten Betrag von 952 € möchten die Clubmitglieder mithelfen, ältere Frauen in Tansania vor einer Corona-Infektion zu schützen. Denn die Corona-Pandemie bedroht auch die älteren Menschen in den armen Regionen der Welt. Mit diesem Blick über den Tellerrand und mal weg von den eigenen Corona-Sorgen soll Bewusstsein für die Nöte der Armen im globalen Süden geschaffen und konkrete Hilfe geleistet werden. Mit dem Geld werden Hygienepakte zum Schutz vor Corona finanziert.

 

Partner und Spendenempfänger ist die Organisation HelpAge Deutschland, die sich um die Belange älterer Menschen in der Entwicklungszusammenarbeit kümmert. Seit vielen Jahren schon unterstützen die Frauen des Fuldaer SI-Clubs ein HelpAge-Projekt in Tansania: Großmütter, die ihre durch AIDS verwaisten Enkelkinder großziehen, stehen dabei im Mittelpunkt. So auch bei dieser Spendenaktion: Mit dem Geld können Masken, Handschuhe, Seife und Desinfektionsmittel für diese Frauen beschafft werden, um so den Schutz vor einer Corona-Infektion zu ermöglichen.

Informationen zu HelpAge unter www.helpage.de.

Presse:

Fulda: Kleingeldsammelaktion von Soroptimist International - Osthessen|News (osthessen-news.de)

Fuldaer Zeitung am 1.Juni 2021


Agathe, Resi, Elektra, Gislinde, Belle ... Der Club Fulda pflanzt alte Apfelsorten für eine Streuobstwiese

Pressemitteilung FULDA 10.4.21.

Baumpflanzung unseres Clubs in Kooperation mit der Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH

 

 

Pressemitteilung FULDA 10.4.21. Baumspende für die Landesgartenschau: 9 Frauen des Clubs Fulda und je eine Vertreterin der Clubs aus Lauterbach, Kassel und Göttingen von Soroptimist International (SI) legten selbst Hand an und pflanzten am Samstag, 10. April, im „Garten am Sprengelsrasen“ 30 regionale Apfelbäume aus der Baumschule Leinweber in Kalbach. Unterstützt wurden sie dabei von der Landesgartenschau Fulda 2023 gGmbH. Die ehemals landwirtschaftlich genutzte Fläche wird zur neuen, grünen Spange zwischen dem Tiergarten im Stadtteil Neuenberg und Fulda Galerie.

Nach der Zusage des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) 21 Klimawandelbäume zur Verfügung zu stellen, ist dies bereits die zweite Baumspende für die Landesgartenschau (LGS) Fulda.
Mit der Pflanzaktion setzt der Frauenclub im 100. Jahr seines Bestehens ein Zeichen für den Klimaschutz: „100 neu gepflanzte Bäume in unserer Region sollen das Jubiläum des Frauenclubs von Soroptimist International dokumentieren. Gemeinsam mit den befreundeten Clubs in Lauterbach, Marburg, Gießen, Fritzlar-Homberg, Korbach, Bad Wildungen, Kassel und Göttingen haben wir ein regionales Baum-Netzwerk gegründet. Mit den ersten 30 Obstbäumen für die Gartenschau starten wir in unser Jubiläumsjahr“, erläutert Ellen Gilfrich-Solomon, Präsidentin des SI Clubs Fulda. Eigens für die Pflanzaktion hatten sich alle Teilnehmer*innen einem Corona-Schnelltest unterzogen.

Optimaler Standort

Dass die Wahl auf die LGS Fulda fiel, freut die Geschäftsführer der Durchführungsgesellschaft, Marcus Schlag und Jürgen Werner, besonders. „Wir danken den Soroptimistinnen sehr für ihr Engagement. Mit dem ‚Garten am Sprengelsrasen‘ haben wir den optimalen Standort gefunden, da diese neue Grünfläche im urbanen Lebensraum unserer Stadt zukünftig eine wichtige Rolle spielt“, erklärt Marcus Schlag.
Als grüne Spange zwischen dem Tiergarten Fulda und dem „Wohnpark Bastion“ im Stadtteil Fulda Galerie komme diesem Bereich eine besondere Bedeutung zu, ergänzt Jürgen Werner. Einerseits zeige es die zukunftsweisende Städteplanung in Kombination von Wohn- und Naherholungsraum, andererseits entstehe durch die Umwandlung von landwirtschaftlicher Nutzfläche in ein neues Freizeitareal mit grünen Wiesen, blühenden Obstbäumen und zahlreichen Ruheoasen ein attraktives Ausflugsziel, so der Geschäftsführer.
Zusätzlich stelle der Anbau von Obst und Gemüse im heimischen Umfeld ein immer beliebteres Thema dar. So werde die Obsternte und die Betreuung der Gemüsegärten im „Garten am Sprengelsrasen“ nach der Gartenschau von den tegut...-Saisongärtnern übernommen, die damit – gemeinsam mit dem Grünflächenamt der Stadt Fulda – den sorgsamen Fortbestand der neuen Grünanlage sichern, informiert Marcus Schlag. Vor und während der Landesgartenschau übernehmen die Fachleute der Durchführungsgesellschaft die Pflege des Areals.

 

Foto Mediennetzwerk Hessen/ Martin Engel

Ellen Gilfrich-Solomon übernimmt die zweijährige Präsidentschaft

Nach zwei Jahren mit 23 Club-Abenden, davon vier virtuelle und zwei Jahresauftaktveranstaltungen, sowie zahlreichen weiteren Projekten übergibt der Vorstand mit Präsidentin Ortrud Tornow-Griebel nun das Amt an die neuen Amtsinhaberin Ellen Gilfrich-Solomon. 

Zu dem neuen Vorstandsteam gehören Dr. Anja Kroke ( 2. Präsidentin ) und Sigrid Niebling (Vizepräsidentin), Dr. Berit Mollenhauer und Constanze Olbrich (beide Schriftführerinnen),

Margarete Geiger (Schatzmeisterin), Dr. Ortrud Wörner-Heil (Programmdirektorin) und Antje Ferrara (Programmassistentin).

Ein Schwerpunkt für den neuen Vorstand wird das Thema „Frauen und Klimawandel“ sein.

Das Motto heißt: „Frauen – Klima – Wandel, Klima – wandelt – Frauen, Frauen – wandeln – Klima?“.


Hier den ganzen Artikel bei Osthessen-Zeitung lesen


Preis für mutige Frauen in Kultur und Literatur vom SI Club Fulda

Preis der Stadt Fulda für die Literaturdebütantinnen Nadine Schneider und Olivia Wenzel

Für ihre Romane „Drei Kilometer“ und „1000 Serpentinen Angst“ sind die Autorinnen Nadine Schneider und Olivia Wenzel am Mittwochabend von Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld mit dem Literaturpreis der Stadt Fulda 2020 ausgezeichnet worden.

Hier den ganzen Artikel bei der Fuldaer Zeitung lesen

Hier die Rede von Ortrud Tornow lesen.

Vortrag mit Schwester Teresa am 20.01.2020


In der Hochschule Fulda - Impressionen

Thema: Vom befreienden Umgang mit Fehlern




Top